Hi, wie schön dass du vorbeischaust. Auf dieser Seite findest du viele Informationen, Gedanken und Anekdoten rund um das illustrierte Lukasevangelium. Und natürlich kannst du hier auch dein eigenes Exemplar kaufen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern!
In der Bibel finden wir vier Evangelien. Matthäus, Markus, Lukas und Johannes. Das Wort „Evangelium“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Gute Nachricht“. Die Gute Nachricht ist, dass Jesus Christus, Gottes Sohn, für uns Mensch wurde. Davon berichten alle vier Evangelisten. Von Jesu Leben, Lehren und Wirken auf der Erde. Ich habe die vier Bücher miteinander verglichen und mich für die Erzählung von Lukas entschieden. Lukas, ein griechischer Arzt, schrieb die Geschichte damals an eine ganz bestimmte Zielgruppe: Christen, die sich nicht unbedingt mit dem jüdischen Glauben auskannten. Deshalb geht er nicht von einem bestimmten Vorwissen aus. Das macht das Lukasevangelium für mich und uns heute sehr gut verständlich.
DIE BIBELÜBERSETZUNG
Die Bibel wurde im Laufe der Jahre in zahlreiche Sprachen übersetzt. Aber nicht nur das, auch innerhalb einer Sprache gibt es oft ganz viele Übersetzungen. So auch bei uns. Da gibt es die, die sich ganz eng an den sogenannten „Urtext“, also die ältesten Fragmente der Bibeltexte, halten. Die sind oft gut, wenn man der Bedeutung einzelner Abschnitte ganz genau auf den Grund gehen will, zum Bibelstudium oder auch zur Vorbereitung einer Predigt. Andere sind in einfacher, moderner Sprache geschrieben und lassen sich viel leichter lesen und verstehen. Für das illustrierte Lukasevangelium fiel meine Wahl auf die Neue evangelistische Übersetzung (NeÜ) des Übersetzers Karl-Heinz Vanheiden. Sie hat mich überzeugt mit ihrer klaren Sprache und den oftmals kurzen Sätzen, die alles ganz genau auf den Punkt bringen.